-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite
»
Steuerungen
»
Torsteuerungen
»
Becker / Torsteuerung
»
Becker Beck-O-Tronic 6 | Torsteuerung
Becker Beck-O-Tronic 6 | Torsteuerung
Die Beck-O-Tronic 6 ist eine hochmoderne Torsteuerung, die speziell für die Ansteuerung von Rohrantrieben entwickelt wurde. Durch den integrierten Funkempfänger und der im Lieferumfang enthaltenen Fernbedienung können Sie ihr Rolltor bequem und sicher öffnen und schließen. Es können auch mehrere Fernbedienungen in diese Torsteuerung eingelernt werden. Wählen Sie einfach im oberen Bereich aus, wie viele Handsender Sie zur Steuerung des Tores benötigen. Des Weiteren ist natürlich auch eine Bedienung direkt an der Steuerung mit den Tasten AUF, AB, STOP möglich.
Hier sind einige wichtige Details und Funktionen, die diese Steuerung auszeichnen:
Hier sind einige wichtige Details und Funktionen, die diese Steuerung auszeichnen:
Hier sind einige wichtige Details und Funktionen, die diese Steuerung auszeichnen
Folientastatur mit definiertem AUF-STOPP-AB-Befehl im Gehäusedeckel |
Hoflicht anschließbar |
12 V/DC Ausgang für Lichtschranken |
Ein- und Ausgänge parametrierbar |
2 Sicherheitseingänge vorhanden |
Externer Befehlsgeber z. B. Schlüsseltaster anschließbar |
Elektrische, pneumatische oder optische Sicherheitskontaktleiste anschließbar |
Centronic-kompatibel |
Inkl. Netzstecker |
Handsender EC141-II im Lieferumfang |
GTIN = 4251852900437 / Art. Nr.: 4005 000 201 0 / Bezeichnung Beck-O-Tronic 6 Centronic / Serie BOT |
Einsatzgebiet
Rolltore Becker-Antriebe GmbHFriedrich-Ebert-Straße 2-4
35764 Sinn
Telefon: +49 (0) 2772 / 507-0
www.becker-antriebe.com/de
E-Mail: info@becker-antriebe.com
Sicherheitshinweise zu diesem Produkt finden Sie in der Bedienungsanleitung im Reiter "Dokumente / Downloads" im jeweiligen Produkt.
Leuchtenschaltleistung: | 230 V/50 Hz max. 100 W |
Steuerspannung: | 12 V maximal 300 mA |
Antriebsschaltleistung: | 1 Antrieb 230 V /50 Hz maximal 500 V A |
Aufnahmeleistung: | max. 6 VA |
Anschlussspannung: | 230 V/50 Hz (Anschlussart Y) |
Schutzart: | IP 54 (Montage nur im Innenraum) |
Funk: | centronic / 868,3 MHz |
Betriebstemperatur: | -20 bis +50 °C |
Abmessungen (BxHxT): | 130 × 155 × 50 mm |
Artikel-Nummer: | 40050002010 / 4005 000 201 0 |
GTIN: | 4251852900437 |
im Standard-Lieferumfang enthalten: | 1 x Handsender Centronic EasyControl EC141-II |
1 x Rolltorsteuerung Beck-O-Tronic 6 Art. Nr.: 40050002010
1 x Centronic EasyControl EC141-II
1 x Bedienungsanleitung
1 x Centronic EasyControl EC141-II
1 x Bedienungsanleitung
- Montage- und Betriebsanleitung (1.19 MB) :
-
FAQ Steuerung Beck-O-Tronic 6 Centronic (BOT-6):
Problem:
Fehler -Nr. 01 Eeprom-Daten.
Abhilfe:- Betriebsspannung ausschalten, 10sek warten, Betriebsspannung wieder einschalten. Bleibt die Fehlermeldung bestehen, sind die gespeicherten Menü-Parameter nicht mehr korrekt. Die Steuerung muss zurückgesetzt (Punkt Reset / Werkseinstellung) und neu eingestellt werden.
Fehler -Nr. 02 Motorstromerkennung.
Abhilfe:- Betriebsspannung ausschalten, 10sek warten, Betriebsspannung wieder einschalten. Bleibt die Fehlermeldung bestehen, liegt ein Fehler in der Motorstromerkennung vor. Die Steuerung muss ausgetauscht werden.
Problem:
Fehler -Nr. 03 Abschaltung N-Relais.
Abhilfe:- Betriebsspannung ausschalten, 10sek warten, Betriebsspannung wieder einschalten. Bleibt die Fehlermeldung bestehen, liegt ein Kurzschluss im N-Relais vor. Die Steuerung muss ausgetauscht werden.
Problem:
Fehler -Nr. 04 Abschaltung AUF- / ZU-Relais.
Abhilfe:- Betriebsspannung ausschalten, 10sek warten, Betriebsspannung wieder einschalten. Bleibt die Fehlermeldung bestehen, liegt ein Kurzschluss im AUF- oder ZU-Relais vor. Die Steuerung muss ausgetauscht werden.
Problem:
Fehler -Nr. 05 Watchdog-Test.
Abhilfe:- Betriebsspannung ausschalten, 10sek warten, Betriebsspannung wieder einschalten. Bleibt die Fehlermeldung bestehen, liegt ein Hardware-Fehler in der Steuerung vor. Die Steuerung muss ausgetauscht werden.
Problem:
Fehler -Nr. 06 ROM-Test.
Abhilfe:- Betriebsspannung ausschalten, 10sek warten, Betriebsspannung wieder einschalten. Bleibt die Fehlermeldung bestehen, liegt ein Hardware-Fehler im Controller vor. Die Steuerung muss ausgetauscht werden.
Problem:
Fehler -Nr. 07 RAM-Test.
Abhilfe:- Betriebsspannung ausschalten, 10sek warten, Betriebsspannung wieder einschalten. Bleibt die Fehlermeldung bestehen, liegt ein Hardware-Fehler im Controller vor. Die Steuerung muss ausgetauscht werden.
Problem:
Fehler -Nr. 08 LS / SE1 (Interne Testung)
Abhilfe:- Betriebsspannung ausschalten, 10sek warten, Betriebsspannung wieder einschalten. Bleibt die Fehlermeldung bestehen:
- a) Einstellung [M.A2] bei angeschlossener Schließkantensicherung überprüfen.
- b) Anschluss der Schließkantensicherung, insbesondere Masseanschluss an Klemme [Kl.14] überprüfen.
- c) wenn a) und b) korrekt, liegt möglicherweise ein Hardware-Fehler in der Steuerung vor. Die Steuerung muss ausgetauscht werden. Torlauf im Not-Betrieb möglich.
Problem:
Fehler -Nr. 09 LS / SE2 (Interne Testung)
Abhilfe:- Betriebsspannung ausschalten, 10sek warten, Betriebsspannung wieder einschalten. Bleibt die Fehlermeldung bestehen:
- a) Einstellung [M.A4] bzgl. angeschlossener Schließkantensicherung überprüfen.
- b) Anschluss der Schließkantensicherung, insbesondere Masseanschluss an Klemme [Kl.14] überprüfen.
- c) wenn a) und b) korrekt, liegt möglicherweise ein Hardware-Fehler in der Steuerung vor. Die Steuerung muss ausgetauscht werden. Torlauf im Not-Betrieb möglich.
Problem:
Fehler -Nr. 10 LS / SE1 (externe Testung).
Abhilfe:- Betriebsspannung ausschalten, 10sek warten, Betriebsspannung wieder einschalten. Bleibt die Fehlermeldung bestehen:
- a) Einstellung [M.A2] (externer LS-Test) bzgl. angeschlossener Lichtschranke überprüfen.
- b) Anschluss des LS-Senders gemäß Punkt Sicherheits-Eingang SE1 (LS /1k2 / 8K2 / OSE) überprüfen.
- c) wenn a) und b) korrekt, liegt möglicherweise ein Hardware-Fehler in der Steuerung vor. Die Steuerung muss ausgetauscht werden. Torlauf im Not-Betrieb möglich.
Problem:
Fehler -Nr. 20 SE1.
Abhilfe:- Letzter Torlauf wurde über SE1-Befehl beendet.
Problem:
Fehler -Nr. 21 SE2.
Abhilfe:- Letzter Torlauf wurde über SE2-Befehl beendet.
Problem:
Fehler -Nr. 22 NOT-HALT
Abhilfe:- Letzter Torlauf wurde über NOT-HALT-Befehl beendet.
Problem:
Fehler -Nr. 23 Vor-Endschalter.
Abhilfe:- Vor-Endschalter wurde betätigt, ohne dass innerhalb 2sek SE1 betätigt wurde.